Brandschutzglas
Eine ganz spezielle Art des Sicherheitsglases stellt das Brandschutzglas dar. Transparente Bauteile gegen Rauch, Hitze und offene Flammen sind eine Herausforderung im Schadensfall. Deshalb sind Brandschutzgläser auch keine Handelsware wie andere Glasarten, sondern können ausschließlich in geprüften und zugelassenen Systemen erworben werden. Die Klassifizierung der einzelnen Anforderungen erfolgt nach EN 13501-2 und DIN 4102. Brandschutzgläser werden wie folgt unterschieden:
- Raumabschlüsse ohne Schutz vor Hitzestrahlung
In einem Zeitraum von 30 Minuten darf kein Rauch und Feuer in den Schutzbereich eindringen und die Gläser bleiben auch im Brandfall transparent. - Raumabschlüsse mit reduzierter Hitzestrahlung
Hierbei muss der zu schützende Bereich 30 Minuten vor überdurchschnittlicher Hitzestrahlung, max. 15 kW/m², aber absolut vor Rauch und Flammen geschützt werden, beispielsweise im Fluchtwegbereich. - Raumabschlüsse mit thermischer Isolation
Das ist die höchste Anforderung und bedeutet, dass weder Rauch noch Feuer noch Hitze in einer definierten Zeit durchdringen darf.