Einscheiben-Sicherheitsglas – ESG
ESG ist ein thermisch vorgespanntes Float- oder geeignetes Ornamentglas Dabei wird Floatglas im Vorspannofen unter ständiger Bewegung auf über 600 °C erhitzt und anschließend durch Luft abgekühlt. Dabei kühlt sich die Oberfläche der Scheibe schneller ab als der Kern, wodurch sich im Glas unterschiedliche Spannungen ausbilden. Diese Spannungszonen verleihen dem ESG seine typischen Eigenschaften, die zu einer passiven Sicherheit, wie auch zu einer erhöhten Belastbarkeit führen.
Passive Sicherheit bedeutet, dass, sollte das ESG aufgrund überhöhter Belastung brechen, zerfällt es in stumpfkantige, lose zusammenhängende Bruchstücke und verringert somit die Verletzungsgefahr. ESG zeichnet sich außerdem durch erhöhte Stoß-, Schlag- und Biegefestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und Ballwurfsicherheit aus.
Da ESG optisch nicht von nicht vorgespanntem Glas zu unterscheiden ist, wird dieses Glas mit einem dauerhaften Stempelaufdruck „ESG“ gekennzeichnet. ESG kommt auch bei der Herstellung von Verbund-Sicherheitsglas zum Einsatz. Hier wird ESG teilweise mit Floatglas oder Teilvorgespanntem Glas (TVG) kombiniert.