Fusing

Eine sehr alte Technik, die von Kunsthandwerkern in Amerika wieder entdeckt wurde. Daher trägt sie diese englische Bezeichnung, die "Verschmelzen" bedeutet. Fusing ist der Oberbegriff für Glasarbeiten, bei welchen Glas wieder erhitzt wird und nach Wunsch vollständig oder teilweise verschmolzen wird. Art und Umfang der Verschmelzung werden durch die Temperatur des Ofens gesteuert, in dem der Prozess abläuft. Diese Verschmelzungen können vollflächig sein oder Reliefs bilden. Mit Emails oder Glasfarben kann die Oberfläche in weiteren Arbeitsgängen gestaltet werden. Unter bestimmten Umständen ist es möglich, Metalle einzuschmelzen.

Fusinggläser lassen sich im kalten Zustand ganz normal weiterverarbeiten (Schneiden, Schleifen, Kleben). Sie können nach Fertigstellung natürlich auch in bestehende Blei- oder auch Tiffanyverglasungen eingesetzt werden.

(Auch wenn es sich hierbei nicht um einen Schmelzvorgang handelt, wird unter dem Oberbegriff Fusing auch das Arbeiten mit Glas bezeichnet, das nur so weit erwärmt wurde, dass es sich an Formen anpasst. Man kennt es aber auch unter dem Begriff „Gebogenes Glas“)