Glasbearbeitung
Glas kann auf die unterschiedlichsten Varianten bearbeitet werden. So z.B. durch Siebdruck, Lackierung, Biegen oder auch Fusing. Doch es gibt noch viele weitere Bearbeitungsschritte für unser Glas. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen:
Zuschnitt
Der Zuschnitt ist die Basis für die Qualität unserer Produkte. Ihre Wünsche und Ideen werden in einer Zeichnung erfasst und auf unserem Zuschneidetisch millimetergenau für Sie umgesetzt. Aber auch bei besonderen und ausgefallenen Formen ist Glas Schneider der richtige Ansprechpartner vor, denn trotz all der modernen Technik hat auch der Handzuschnitt seinen festen Platz in der Produktion.
Kantenbearbeitung
Bei vielen Glasobjekten wie Tischen, Ganzglasduschen, Glastüren oder Spiegeln ist die Glaskante sichtbar. Diese geschnittene Glaskante ist sehr scharfkantig. Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, werden diese Kanten geschliffen. So erhalten Glastische meist eine polierte Kante und Spiegel einen Facettenschliff.
Lochbohrungen
Für viele Anwendungen im Glasbau ist es erforderlich Glas zu bohren. So z.B. einfache Durchgangsbohrungen für ein Glastürscharnier oder auch versenkte Bohrungen. Alle Bohrungen erfolgen mit höchster Präzision mit modernsten Maschinen. Größere Löcher im Glas finden beispielsweise bei Griffmulden für Glastüren ihre Anwendung.
Ausschnitte
Neben klassischen Ausschnitten für Glasbaubeschläge werden z.B. auch Flächenausschnitte für Waschtische umgesetzt. Mit unseren CNC-Fräsen arbeiten wir millimetergenau nach Ihren Ansprüchen.